Vielen Dank, dass Sie hre Anmeldung zum ADI-Newsletter bestätigt haben.
Ab sofort erhalten Sie regelmäßig Informationen über uns.
Sie können jederzeit den Newsletterempfang widerrufen, schreiben Sie dazu einfach eine Mail an alumni@adi-akademie.de.
Herzliche Grüße Ihr ADI-Team
Vision
Die Zukunft der Immobilienwirtschaft gestalten wir führend mit - als Partner für lebenslanges Lernen. Sie profitieren von unserer besonderen Fähigkeit, Praxis und Wissenschaft miteinander zu kombinieren. Wir transformieren aktuelle Marktentwicklungen in wissenschaftliche Erklärungen, was für Sie zu einer höheren Entscheidungssicherheit führt. Dabei verlassen wir uns auf unsere Erfahrungen und kombinieren diese mit unternehmerischem Mut für die Zukunft.
Leistungsorientierung
Wir bilden die besten ihres Fachs aus. Einen Abschluss an der Akademie der Immobilienwirtschaft zu erlangen ist anspruchsvoll. Wir haben hohe Ansprüche und Erwartungen an unsere Studierenden. Für Karriere, Erfolg und individuelle Zielerreichung setzen wir Leistungsbereitschaft voraus. Dabei sehen wir das Studium auch als Training für das Berufsleben.
Wir lehren Inhalte immer im Zusammenhang. Wir vermitteln Wissen, das über lexikalisches Wissen hinausgeht. Daher verknüpfen wir Inhalte mit unternehmerischem Denken. Wir stehen für zusammenhängende Fähigkeiten, nicht für Einzeldefinitionen. Studierende und Absolventen lernen bei uns, zu denken wie ein Unternehmer.
Wir fokussieren den Erfolg unserer Absolventen mit dem Anspruch, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Diesem Anspruch werden wir mit voller Energie und Zielstrebigkeit gerecht.
Wir bieten der Immobilienwirtschaft Weiterbildung in höchster akademischer Qualität mit dem Abschluss "Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)" an.
Freiheit
Unsere Unabhängigkeit ermöglicht uns gestalterisch und inhaltlich frei auf die sich ändernden Marktbedingungen schnell und flexibel zu reagieren.
Anwendbarkeit
Die Verknüpfung von praxisorientiertem Studium mit Top-Playern der Immobilienwirtschaft, an mehreren regionalen Standorten, bietet in Höchstmaß an Kundenorientierung.
Ideal für Berufstätige, die ihre fachliche Kernkompetenz ohne eine längere Studienzeit an die hohen Anforderungen der heutigen Immobilienpraxis anpassen wollen.
Die Dozenten aus der Wirtschaft und das Netzwerk zu anderen Real Estate Kolleginnen und Kollegen war für mich ein ausschlaggebender Punkt mein Studium bei der ADI aufzunehmen.
Ich konnte viel über verschiedene Teilbereiche der Immobilienwirtschaft lernen, welche bis zu dieser Zeit in meinem Arbeitsalltag nicht unbedingt allzu präsent gewesen sind.
Die Erweiterung des eigenen Horizonts war einfach gegeben und hat mir in meinen nachfolgenden Aufgaben sehr geholfen und mich in theoretischen Themen wachsen lassen.
Durch das Studium und die gemeinsame Projektarbeit haben sich über das Studium hinaus Kontakte und Freundschaften ergeben, welche heute noch bestehen und auch im Arbeitsalltag gelebt werden.
Vor diesem Hintergrund kann ich jedem das Studium an der ADI empfehlen und würde immer wieder die stressigen aber schlussendlich erfolgreichen 15 Monate auf mich nehmen.
Die Mischung aus Wissenschaft und der Austausch mit Real Estate Professionals - das war mir besonders wichtig, als ich mich für das berufsbegleitende Studium an der ADI entschieden habe. Denn hier hat das Gesamtpaket einfach gestimmt: Ich habe viel gelernt und konnte das Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Es gab viel fachlichen Input durch die ADI, aber ich habe mich auch persönlich weiterentwickelt. Die Arbeit in kleinen Gruppen hat uns extrem zusammengeschweißt und gemeinsam haben wir spannende, aber auch stressige Zeiten durchlebt. Diese Teamarbeit hat sich auch im Job ausgezahlt.
Ob ich das Studium weiterempfehlen würde? Immer wieder! Natürlich hätte ich mir das Wissen auch über die Jahre anlernen können. Bei der ADI konnte ich die Inhalte jedoch gezielt und kompakt in 18 Monaten neben meinem Job erlernen – sozusagen in einer Work-Work-Balance :)
Zum Zeitpunkt meines Studiums bei der ADI 2008/2009 war ich bereits 17 Jahre in der Immobilienwirtschaft tätig. Und gerade die Entscheidung, zu dieser Zeit eine weitere so intensive Fortbildung anzugehen, hat mir erhebliche Impulse für die berufliche Weiterentwicklung gebracht. Neben der Vertiefung und Erweiterung meiner Kenntnisse empfand ich die persönlichen Begegnungen besonders wertvoll. Nach meinem Studium bekam ich die Möglichkeit an der Akademie in Frankfurt selbst das Thema Grundlagen der nationalen Wertermittlung zu lehren. Diese doppelte Verbindung zur Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) ist und bleibt ein nachhaltiger Bestandteil meiner beruflichen Vita.
Als Maschinenbauingenieurin wechselte ich vor fast 20 Jahren in die Immobilienbranche. Das berufsbegleitende Studium zur Immobilienökonomin (ADI) habe ich 2002 im 2. Jahrgang erfolgreich abgeschlossen. Durch dieses Studium konnte ich mir parallel zu meiner täglichen Berufspraxis zügig ein fundiertes und umfassendes Immobilienwissen aneignen. Das RICS-akkreditierte Studium bot mir weiterhin die besten Voraussetzungen, kurzfristig nach dessen Abschluss auch die RICS-Prüfung abzulegen.
In unserer ADI-Studiengruppe waren Teilnehmer aus verschiedensten Fachrichtungen und Regionen Deutschlands vertreten. Trotz gleichzeitiger beruflicher Belastung herrschte in unserer Studiengruppe immer eine gute Stimmung und es gab viele gemeinsame Unternehmungen. Die Dozenten der ADI und Teilnehmer meiner Studiengruppe sind sehr gut in der Immobilienbranche etabliert. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil meines beruflichen Netzwerkes. In meiner jetzigen Position habe ich nun selbst die Gelegenheit Fachwissen an Kollegen und Berufseinsteiger weiterzugeben. In der RICS bin ich seit Beginn meiner Mitgliedschaft aktiv tätig und fast sechs Jahre Mitglied des RICS-Vorstandes.
Der berufsbegleitende Doppelstudiengang bietet die Möglichkeit, die erworbenen Kompetenzen aus dem qualitativ hochwertigen immobilienwirtschaftlichen Intensivstudium der ADI um wissenschaftliche Forschungs- und Managementkompetenzen des CoF zu ergänzen. Die hohe Studienqualität der ADI spiegelt sich neben einer umfassenden Betreuung in renommierten Dozenten der Immobilienwirtschaft wieder. Mit den Abschlüssen „Diplom-Immobilienökonom (ADI)“ und „MBA – Management and Real Estate“ ist man bestens auf die kontinuierlichen Veränderungen im beruflichen Alltag vorbereitet.
Der Doppelstudiengang schafft es, generalistische Managementkompetenzen mit konkreten Zusammenhängen und Methoden aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis zu verbinden.
Ich sehe das MBA-Programm des CoF als wertvolle Ergänzung zum Intensivstudium der ADI, die mit einer gewissen Zeitersparnis gegenüber den einzelnen Studiengängen und einem weiteren anerkannten Abschluss belohnt wird.
Der Doppelstudiengang Immobilienökonomie mit den Abschlüssen "Diplom-Immobilienökonomin (ADI)" und "MBA - Management and Real Estate" war für mich die optimale Verbindung eines universitären und gleichzeitig anwendungsbezogenen Studiums. Durch den Praxisbezug der Dozenten, die hauptsächlich in Unternehmen der Immobilienwirtschaft tätig waren, konnte ich Vieles direkt auf meine Arbeit übertragen.
Im Mai 2017 habe ich das Studium zum Diplom-Immobilienökonomin (ADI) im 15. Jahrgang in Hamburg abgeschlossen. Obwohl die doppelte Belastung streckenweise an meinen Kräften gezehrt hat, würde ich das Studium jederzeit wieder machen und weiterempfehlen. Da ich zuvor keine immobilienspezifische Ausbildung oder Studium absolviert hatte, war das Studium an der ADI die perfekte Ergänzung zu meinem beruflichen Alltag.
Die ADI vergibt den Titel "Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)" - dieses staatlich verliehene Diplom wird von der ADI und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gemeinsam vergeben.
2.
Höchste Weiterbildungsqualität
Die Studierenden erhalten ein breites und zusammenhängendes Wissen über das gesamte Spektrum immobilienwirtschaftlicher Fragetellungen. Dabei steht im Vordergrund, direkt in der Praxis anwendbares Wissen zu vermitteln.
3.
FIBAA
Seit Oktober 2014 ist der Kontaktstudiengang Immobilienökonomie von der FIBAA (Foundation for International Business Adminstration Accreditation) zertifiziert.
Damit hat sich die ADI im System internationaler akademischer Qualitätsstandards positioniert und ihre Qualitätsführerschaft im immobilienwirtschaftlichen Weiterbildungssektor weiter ausgebaut.
Das Studium ist mit 60 ECTS und der Qualitätsstufe 6 zertifiziert, was dem Niveau eines Bachelors entspricht
4.
RICS
Alle Standorte/Studiengänge sind von der RICS akkreditiert: Stuttgart, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Düsseldorf. Die Bestehensquote von ADI Absolventen im APC der RICS beträgt derzeit 94 %.
5.
Unabhängigkeit
Die ADI finanziert sich ausschließlich aus Studien- und Seminargebühren und hat keine externen Geldgeber wie Sponsoren, Stifter oder Förderer. Damit ist sie völlig frei in der Auswahl der Studierenden, den Studieninhalten, in der Auswahl der Lehrbeauftragten und der verbundenen Unternehmen sowie Partner.
6.
Netzwerk
Mit den bundesweit verteilten Standorten, über 2.000 Absolventen und zahlreichen Kooperationen verfügt die ADI über ein starkes Netzwerk.
7.
Dozierende
Wie folgt: Doziernden der ADI sind herausragende Führungspersönlichkeiten aus der Immobilienbranche und werden ausschließlich aufgrund ihrer fachlichen Qualität berufen. Die Lehrkräfte sind an dem Studienstandort in der Regel auch beruflich tätig. Dies bedeutet für unsere Studierenden einen sofortigen Kontakt zu dem lokalen Netzwerk.
8.
Standorte
Die ADI verfügt über mehrere Standorte in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart. Ein Wechsel zwischen den Standorten, z.B. aufgrund eines Umzuges ist während des Studiums jederzeit möglich. An allen Standorten finden die Vorlesungen in zentraler Lage statt und sind damit günstig zu erreichen.
9.
Doppelabschluss Diplom-Immobilienökonom/in (ADI) & MBA Management and Real Estate
Das Institut Campus of Finance (CoF), die Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (WAF) und die ADI Akademie der Immobilienwirtschaft bieten mit dem gemeinsamen „Doppelabschluss“ ein attraktives Weiterbildungsprogramm an, das berufliche Praxis und akademisches Studium in idealer Weise verknüpft.
10.
Betreuung
Während ihres Studiums werden unsere Studierende durch einen Akademiedirektor/in und Studienorganisatorinnen betreut. Alle Direktoren verfügen über eine qualifizierte, immobilienwirtschaftliche Ausbildung und sind in der Immobilienwirtschaft bestens vernetzt.