Studienstarts
Die Studiengebühren
Das Konzept
Der berufsbegleitende Kontaktstudiengang Immobilienökonomie, mit dem Sie sich für den staatlich verliehenen Abschluss als "Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)" qualifizieren, gewährt Ihnen die Sicherheit höchster Qualität in der immobilienwirtschaftlichen Weiterbildung und ist ein Sprungbrett für Ihre Karriere:
- Hohe Reputation des Diploms
- Wissenschaftlicher Anspruch mit Praxisbezug
- Das Studium befähigt zu Führungs- bzw. Expertenfunktionen
- Starkes Netzwerk
- Renommierte Dozentinnen und Dozenten
- Standorte: Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart und online
- Dauer des Studiums: insgesamt 15 Monate mit 59 Vorlesungstagen
- Höchste Weiterbildungsqualität mit umfassendem Praxisbezug
- Das Studium ist mit 60 ECTS und der Qualitätsstufe 6 zertifiziert, was dem Niveau eines Bachelors entspricht
- RICS-akkreditiert
- HypZert-Anerkennung mit 3 Tagen
Bewerben Sie sich jetzt bundesweit für die neuen Jahrgänge zum/zur Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)
Modularer Einstieg und flexible Buchung sind möglich. Sprechen Sie uns an!
Wichtige Dokumente
Inhalte des Studiums
Betriebs-, immobilienwirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
Projektentwicklung, Immobilienbewertung und -finanzierung
Gebühren, Zulassung, Bewerbung
1
KONTAKTSTUDIUM IMMOBILIENÖKONOMIE
Die Studiengebühr für das Kontaktstudium an einem Standort beträgt 14.500 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (=17.255 EUR) und wird mit Vertragsschluss fällig. Dem Teilnehmer wird jedoch gestattet, die Studiengebühr auch in zwei Teilraten zu erbringen
1. Rate in Höhe von 7.000 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (= 8.330 EUR) spätestens zwei Wochen vor dem Beginn des 1. Moduls (= Beginn des Kontaktstudiums)
2. Rate in Höhe von 7.500 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (= 8.925 EUR) spätestens zwei Wochen vor dem Beginn des 3. Moduls
Die Studiengebühr für das Onlinestudium beträgt 13.500 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (=16.065 EUR) und wird mit Vertragsschluss fällig. Dem Teilnehmer wird jedoch gestattet, die Studiengebühr auch in zwei Teilraten zu erbringen
1. Rate in Höhe von 6.500 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (= 7.735 EUR) spätestens zwei Wochen vor dem Beginn des 1. Moduls (= Beginn des Kontaktstudiums)
2. Rate in Höhe von 7.000 EUR zzgl. gesetzl. MwSt. (= 8.330 EUR) spätestens zwei Wochen vor dem Beginn des 3. Moduls
2
Zulassungsvoraussetzungen - Kontaktstudiengang Immobilienökonomie
Zum Kontaktstudium Immobilienökonomie zugelassen werden können Bewerber, die
- über ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie sowie über Berufserfahrung in der Immobilien- oder Baubranche verfügen, oder
-
eine Ausbildung im immobilienwirtschaftlichen Bereich und mehrjährige Berufserfahrung in der Immobilien- oder Baubranche haben, oder
-
vergleichbare ausländische Abschlüsse oder Berufsqualifikationen vorweisen können.
3
Checkliste zur Bewerbung – Kontaktstudiengang Immobilienökonomie
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen digital und vollständig bei der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH ein, wenn Sie sich um einen Studienplatz im Kontaktstudium Immobilienökonomie bewerben wollen:
- Motivationsschreiben
- Digitales Foto
- Tabellarischer Lebenslauf einschließlich des Ausbildungsweges und des beruflichen Werdeganges
- Beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse und Diplom-/Bachelor-/Masterurkunden (die Beglaubigung kann auch durch Vorlage des Originals bei der Akademiedirektion zum Studienbeginn erfolgen)
- Kopie von Teilnahmebescheinigungen an Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen
Bitte klären Sie bei geschäftlicher Rechnungsstellung die korrekte Rechnungsanschrift vorab, diese müssen Sie im Bewerbungsformular angeben. Eine nachträgliche Änderung der Rechnungsadresse müssen wir gem. 4.3 der AGB in Rechnung stellen.
Downloads
Das Konzept des Studiengangs
Der Klassiker mit Diplom und Anspruch
Der berufsbegleitende Kontaktstudiengang Immobilienökonomie an der ADI umfasst ein interdisziplinäres, problem- und praxisorientiertes Lehrgebäude auf einem hohen akademischen Niveau. Renommierte und ausgewiesene Lehrbeauftragte aus Wissenschaft und Praxis vermitteln jeweils aktuelle, anwendungsbezogene und fachlich fundierte Lehrinhalte. Nach erfolgreichem Studium wird staatlich der Titel "Diplom-Immobilienökonom/in (ADI)" durch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (Cooperative State University Stuttgart) verliehen. Damit werden auch 60 ECTS-Punkte erworben.
Flying Academy
Unser Angebot für Ihre Firma
Einzelne reguläre Vorlesungen im Rahmen des Studiums der Immobilienökonomie finden in Ihrem Unternehmen statt. Sie können ein beliebiges Vorlesungsthema wählen, einen Termin aussuchen und dies Ihren Mitarbeitern anbieten. Wir stellen den Dozenten und die Vorlesungsunterlagen (Skripte), Sie stellen den Raum und die Verpflegung.
Holen Sie sich unser Know-how in Ihr Unternehmen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter(innen)!